Hallo alle zusammen!
Juliane von Like a dream hat dieses Jahr eine Buchchallenge eröffnet und ich möchte mich dieser stellen. Ich will mit dieser zum einen versuchen meine SuB (Stapel ungelesener Bücher) schrumpfen zu lassen und ich hoffe neue Bücher und Autoren damit kennen lernen zu können. Falls ihr Vorschläge für mich habt immer her damit ;).
Regeln:
- Lesezeit ist vom 1.1.2019 bis zum 31.12.2019
- erlaubt sind Romane mit LGBTIQ+ Charakteren. Das können sowohl Haupt- als auch Nebencharaktere sein, doch die queere Komponente sollte eine wichtige Rolle spielen.
- Es zählt jedes Buch mit 200 Seiten. Ausgenommen sind bei den entsprechenden Aufgaben: Kurzromane,Manga/Comic und Novelle.
Punkte (fleißig sammeln, umso mehr man am Ende hat umso größer ist die Chance auf einen Gewinn):
Für jedes gelesen Buch gibt es einen Punkt, jede Rezension bringt einen Bonuspunkt.
Je mehr Aufgaben erfüllt werden, desto höher die Anzahl der zusätzlichen Bonuspunkte
- 12 Aufgaben = 2 Bonuspunkte
- 24 Aufgaben = 3 Bonuspunkte
- 36 Aufgaben = 5 Bonuspunkte
Die Aufgaben:
Lies:
1.eine Anthologie
→ 24 Days of Queer@venthologie / Jayden V. Reeves, Lena M. Brand, Gabriele Oscuro und 19 weitere
2. einen in sich abgeschlossenen Einzelband
→ Unter einem Banner / Elea Brandt
3. einen beliebigen Teil einer Reihe
→ Eine besondere Begabung: Land des Lebens / Chris P. Rolls
4. ein Bilder- oder Kinderbuch
5. ein Jugendbuch
6. einen Krimi / Thriller
→ Tödlicher Rosenkranz / Wolfgang Brosche
7. ein Drama
→ Inbetween – Zwischen Bühne und Bordell / Svea Lundberg
8. ein Sachbuch / eine Biografie
9. ein Debüt
→ Auch bei Schwulen spukts / Karsten Oliver Woellm
10. einen Klassiker
11. einen Manga / eine Graphic Novel / einen Comic
12. ein Buch mit einem regebogenfarbigen Cover
→ geplant: Regenbogentränen / Serena C. Evans
13. ein Buch mit einem (vorwiegend) schwarz/weißen Cover
→ Teach me Hunger / Ray van Black
14. ein Buch, in dem Krankheit und Tod eine Rolle spielen
→ Refugium: Seelenstaub / Susann Julieva
15. ein Buch, mit einer Hochzeit am Ende
16. ein Buch mit einem flotten Dreier
→ “Inbetween: Zwischen Bahnsteig & Bestatter” / Svea Lundberg
17. ein Buch eines Genres, in dem du normalerweise nicht unterwegs bist
18. ein Buch mit queerem Thema, das du normalerweise nicht liest (z.B. lesbisch, trans o.ä. wenn du vorwiegend gay liest)
→Berlin: Rostiges Herz/ Sarah Stoffers (lesbisch)
19. ein Buch, das bei einem großen Verlagshaus erschienen ist
→ A San Francisco College Romance: Zane & Lennon /Christiane Bößel
20. das Buch eines Selfpublishers
→ Scheiß auf Ritter / Akira Arenth
21. ein Buch eines Autors, den du noch nicht kennst
→ Guardians – Liams Erbe / Nele Betra
22. ein Buch eines Autors, der nicht aus Deutschland oder den USA kommt
→ St Galen / Tharah Meester
23. ein Buch, das du schon einmal abgebrochen hast
24. ein Re-Read
→ geplant:
25. ein Buch, das in Afrika spielt
→Ich glaube ich habe eine Raupe gegessen/ Marc Weiherhof (Namibia)
26. ein Buch, das in Asien oder Indien spielt
→Mit Leib und Leben / Yui Spallek (Japan)
27. ein Buch, das das dir empfohlen wurde
28. ein Buch, mit mehr als 500 Seiten
→ Grenzgänger 1: Wild Goth & Bad Boy Alpha / Akira Arenth S.638)
29. eine Novelle / ein Kurzroman
→ Der Norden ruft / Mo Kast
30. ein Buch, das vor 2015 erschienen ist
→ geplant: Loving Silver / M. S. Kelts
31. ein Buch, das 2019 erschienen ist
→ Sinners Creek/ Tharah Meester
32. ein Buch, das du vorbestellt hast
→Used / Jona Dreyer
33. ein Buch, das verfilmt wurde oder wo eine Verfilmung geplant ist
34. ein Weihnachtsbuch
35. ein Sommerbuch
36. ein Buch, das bereits ein anderer Challengeteilnehmer gelesen hat
→“Grenzgänger – Satisfy a Satyr” / Akira Arenth ( Hedi Str)
Gelesen: 21/36
Rezensiert: 21/36